
Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Fragestellung, inwiefern depressiv erkrankte Eltern Einfluss auf die Entwicklung ihres Kindes haben. Und mehr noch, woran man diese Veränderung bei den Kindern erkennt und Maßnahmen ergreifen kann, um dem Kind eine Stütze zu sein. Diese Zielsetzung soll dadurch erreicht werden, dass man sich den einzelnen Schwerpunkten wie z.B. den Depressionen intensiver widmet, um Zusammenhänge besser erkennen zu können. Verschiedene Literatur wird genauer durchgenommen und miteinander verglichen ¿welche Übereinkünfte und Parallelen gibt es? Ziel ist es vor allem, klare Antworten auf die zuvor gestellten Fragen zu finden. Die Hausarbeit beginnt nach der Einleitung mit dem Thema ¿Depressionen¿ im zweiten Abschnitt. Hier werden mögliche Ursachen, Wirkungen und Symptome von Depressionen dargestellt. Im dritten Abschnitt geht es um die Auswirkungen und Folgen für die Entwicklung eines Kindes mit einem depressiven Elternteil. In diesem Abschnitt wird anschließend genauer geklärt, was kindliche Entwicklung allgemein bedeutet und warum die kindliche Entwicklung gefährdet wird. Dann werden die Merkmale der Auswirkungen zusammengetragen und es werden Möglichkeiten gefunden, sozialpädagogisch sinnvoll einzugreifen. Anschließend findet sich ein Fazit, welches die Ergebnisse der Hausarbeit zusammenfasst. Zum Schluss liegt das Literaturverzeichnis mit der verwendeten Literatur vor. von Hörner, Jennifer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- paperback
- 176 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta