
Das Didaktikkonzept "Schülerfirma" als handlungsorientierte Methode. Ihre Einsatzmöglichkeiten im Fa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit betrachtet die Durchführung einer Schülerfirma im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts aus didaktischer Perspektive. Dafür wird zunächst die Handlungsorientierung als grundlegendes Konzept des Unterrichts beschrieben um danach die Schülerfirma ausführlich als eine handlungsorientierte Methode untersuchen zu können. Dabei wird insbesondere auf den Ablauf, die Ziele sowie die Vor- und Nachteile eingegangen. Zum Abschluss wird noch ein Rahmenprogramm vorgestellt, in dessen Rahmen die Durchführung einer Schülerfirma einfach möglich ist: Das JUNIOR-Projekt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...