
Das Unternehmensleitbild: Chance oder Ballast für Non-Profit-Organisationen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Indepentend Studies Center (DISC)), Veranstaltung: Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum verstaubt das erarbeitete Leitbild in der Schublade? Man findet es auf Broschüren abgedruckt oder versteckt auf den Internetseiten. Meist steht es als unbeachteter Monolith in der Unternehmenslandschaft. Ist das Leitbild wirklich nur ungeliebter Ballast oder kann es auch eine Chance für Unternehmen bedeuten?Antworten auf diese Fragen gibt der Praxisleitfaden zur Entwicklung eines Leitbildes. Ausgehend vom normativen Management werden die Schritte der Leitbildentwicklung von der Erarbeitung zur Formulierung, redaktionellen Bearbeitung und Veröffentlichung sowie dessen Auswirkungen auf die Corporate Identity sowie das Corporate Image und Corporate Design aufgezeigt und auf den Non-Profit-Bereich konkretisiert.Am Beispiel des Leitbildes des Österreichischen Roten Kreuzes werden lebendig die Bedingungen herausgestellt, die zum Gelingen bei der Entwicklung und Umsetzung des Leitbildes beitragen sowie die Gefahren und Risiken wie die Auswirkungen auf die Corporate Identity sowie Corporate Image und Corporate Reputation dargelegt. Anhand des Beispiels konkretisiert die Autorin Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung des Leitbildes, die anschaulich zeigen, welches Potential in einem Unternehmensleitbild steckt, wenn das Leitbild gelebt wird und welche Hürden genommen und Stolpersteine überwunden werden müssen. Das Leitbild des Österreichischen Roten Kreuzes wurde mit dem zehnten Staatspreis Public Relation in der Kategorie Interne Kommunikation ausgezeichnet. von Walter-Augustin, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin ist Verwaltungsleiterin in einem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz. Zuvor war sie Geschäftsführerin einer rheinland-pfälzischen Kultur-Stiftung. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte während ihrer langjährigen Tätigkeit im Non-Profit-Management ist das Marketing.Im Erststudium hat sie Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim und im Zweitstudium Kultur- und Non-Profit-Management an der Technischen Universität Kaiserslautern studiert.
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2013
- EHP Edition Humanistische P...
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- MANZ Verlag Wien
- perfect -
- Erschienen 1999
- Paul Haupt, Bern,
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BrunoMedia
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- S. Hirzel Verlag GmbH