Bevor der Taschenrechner kam. Berechnungshilfsmittel früherer Zeiten bis zu den Taschenrechnern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dokument zeigt die alten Rechenmethoden und technischen Hilfsmittel, die vor dem Taschenrechner in Gebrauch waren. Das sind die mechanischen Kurbelrechenmaschinen, der Addiator, die logarithmischen Rechenschieber, die Logarithmentafeln und schließlich die verschiedenen Bauarten der Taschenrechner.Nebenbei ist noch ein geschichtlicher Überblick gegeben, wie die Entwicklung von den mechanischen Rechenmaschinen bis hin zu den elektronischen Taschenrechnern und Computern verlaufen ist. 1987 bricht dieser Überblick ab, den ab diesem Zeitpunkt verliert man den Überblick.Oft wird man gefragt: Wie habt ihr eigentlich früher ohne Taschenrechner gerechnet? Jawohl, wir haben noch Rechnen mit Bleistift auf dem Papier gelernt. Wir haben Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren mit allen Tricks gelernt und angewandt. Und vor allem haben wir Kopfrechnen geübt. Manche heutigen Zeitgenossen sind ohne ihren Taschenrechner hilflos, selbst einfachste Aufgaben schaffen sie kaum durch Kopfrechnen. Dabei zeichnet es einen jungen Menschen aus, wenn er nicht auf sein Smartphone in der Tasche angewiesen ist und auch unabhängig von diesem technischen Hilfsmittel frei denken und rechnen kann. von Praxl, Otto
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto Praxl, Dipl.-Ing. (FH). Jahrgang 1939. Von 1957 bis 1960 Studium Bauingenieurwesen an der Staatsbauschule München mit Ingenieurabschluss. Von 1977 bis 1982 nebenberufliches Teilzeit-Studium der Informatik und Mathematik an der Fernuniversität Hagen. Von 1960 bis 2000 berufstätig als Bauingenieur (Statiker, Bauleiter, Prüfer, EDV-Revisor). Ab 2000 in Ruhestand, tätig als freier technischer Autor.
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2000
- Teubner Verlag




