
Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind die Themen Umweltschutz und Ressourcenknappheit immer weiter ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Dies ist nicht zuletzt gegenwärtiger Vorkommnisse und deren Tragweite sowie verschiedener Umweltkatastrophen aus jüngerer Vergangenheit geschuldet. Zudem zwingt der bislang sorglose Umgang mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die Gesellschaft, im Hinblick auf zukünftige Probleme und etwaige Engpässe, zum Umdenken. Dieser Verantwortung müssen sich Politik und Wirtschaft gleichermaßen stellen. Nur die Durchführung zielgerichteter Reformen und die Schaffung der normativen Rahmenbedingungen auf politischer Ebene ermöglichen der Wirtschaft das Handeln im Sinne des Umweltschutzes. Diese Entwicklung betrifft sämtliche Branchen und Wirtschaftszweige. Gerade im Bereich der Logistik, welcher durch den Güterverkehr erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, sind Maßnahmen im Sinne der ökologischen Verbesserung durchaus notwendig, was zur Entstehung der so genannten Grünen Logistik geführt hat. Dabei stehen die Reduktion von Emissionen sowie der sorgsame Umgang mit fossilen Brennstoffen im Vordergrund. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der Grünen Logistik im Kontext des Straßengüterverkehrs wie auch die ökologische und ökonomische Bewertung dahin führender Maßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen der Logistik und des Straßengüterverkehrs auseinander. Im nächsten Schritt werden die Auswirkungen des Straßengüterverkehrs auf die Umwelt näher beleuchtet. Danach wird auf das Begriffsverständnis zur Grünen Logistik eingegangen und die Beweggründe der Unternehmen dargestellt, sich mit Grüner Logistik auseinanderzusetzen. Abschließend erfolgen eine Beschreibung der relevanten Handlungsfelder sowie die Bewertung der damit zusammenhängenden Maßnahmen nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. von Mayer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Palgrave Macmillan
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- VDM Verlag Dr. Müller
- hardcover
- 1171 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildung