
Faller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Faszination Modellbahn-Landschaft
Es ist die große Stunde des Wiederaufbaus gleich nach dem Krieg, als Hermann und Edwin Faller vor 75 Jahren mit einer neuen Geschäftsidee ins heimatliche Gütenbach zurückkehren. Sie konzentrieren sich von Beginn an auf die schönste Nebensache der Welt: das Spielzeug! Anfangs noch aus Pappe, Holz und Gipsputz entstehen Häuser, Bahnhöfe und Bäume im Maßstab 1:87, die zur Modelleisenbahn passen. Schon Ende der 1950er-Jahre gewinnt die Nachfrage nach Zubehör an Rasanz, denn der Modellbahnbau ist auf dem Weg zu der Deutschen liebstes Hobby zu werden.
Faller gelingt es, Dörfer, Städte und ganze Gebirgszüge zu miniaturisieren und dabei zugleich die Kreativität der Modellbauer zu befeuern. Fantasiewelten erhalten ihre kleinen und großen Bausätze - jeder Modelleisenbahner bastelt ganz nach seiner Fasson! Es ist das Erfolgsgeheimnis der Gebrüder Faller: Mit den fertigen Bausätzen gelingt die Aufsicht auf eine berechenbare Welt. Nur in den Bilderbuchlandschaften der Modelleisenbahnen - von eigener Hand erschaffen - erhalten sie ihre besondere Aura. Faller hat es in 75 Jahren geschafft, modellbauerischen Zeitgeist erlebbar zu machen.
Dieses wundervoll bebilderte und sehr amüsant geschriebene Buch erzählt die ganze Geschichte der Gebrüder Faller, die wirkliche Modellbau-Pioniere sind:
. Originale Werbefotos und Skizzen, zeitgenössische Verpackungen und Abdrucke inspirierender Faller-Original-Dokumente
. Von Modellbahn-Häusern über Landschaftsgestaltung bis zur Autorennbahn AMS
. Schöne Dioramen mit den Highlights aus der Faller-Produktion
. Portraits wichtiger Ideengeber und Personen der Firmengeschichte
Autor und Miniaturen-Spezialist Ulrich Biene hat bereits einige Werke über Modellautos und Modellbahnzubehör verfasst und ist ein ausgezeichneter Kenner der Materie.
von Biene, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Bienes eigene Modellsammlung ist in rund 30 Jahren auf 800 bis 900 Modelle angewachsen. Angefangen hat alles mit seiner ersten Begegnung eines Wiking-Modells im elterlichen Haus, als sein Vater ihm als Pendant zu dem realen Familien-Kleinwagen ein Wiking-Modell schenkte.Der hauptberufliche Pressesprecher eines Getränkekonzerns gibt seit 10 Jahren das "Wiking-Magazin" heraus, in dem Sammler einmal im Jahr alle Neuigkeiten erfahren.
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 929 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2022
- Nikol
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- DIN Media
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Birkhäuser
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2012
- DIN Media