LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
VW Bulli

VW Bulli

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3667111568
Seitenzahl:
112
Auflage:
-
Erschienen:
2017-07-03
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

VW Bulli
Flotter Transporter (Bewegte Zeiten)

Kaum ein Fahrzeug prägte und dominierte seine Klasse über Jahre so sehr wie der seit 1950 produzierte VW Transporter. Der werksintern als "Typ 2" (Typ 1 war der Käfer) bezeichnete Kleintransporter geht auf eine Idee des niederländischen VW-Importeurs im Jahr 1948 zurück, der damit den Anstoß zu einer einmaligen Erfolgsgeschichte gab.VW Transporter waren das Rückgrat des wirtschaftlichen Aufschwungs im Nachkriegs-Deutschland, sie lösten die Transportprobleme von Handel und Handwerk und wurden deshalb auch gerne als die "Lastesel des Wirtschaftswunders" bezeichnet. Es gab sie serienmäßig als Pritschen- und Kastenwagen sowie als Kleinbus. Der robuste luftgekühlte Boxermotor im Heck und die fast unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten mit Spezialaufbauten aller Art machten sie schnell zu weltweit gefragten Nutzfahrzeugen. Die für Urlaub und Freizeit ausgelegten Camping-Versionen wurden innerhalb kürzester Zeit international zu Ikonen der privaten Automobilisierung.Das erste Transportermodell, der T1, erkennbar an der V-förmig zulaufenden Frontpartie mit der geteilten Scheibe, wurde 1967 vom T2 abgelöst, der mit ungeteilter Scheibe und stärkerem Motor schnell zum Exportschlager wurde. Von den 2,5 Millionen in Deutschland gebauten Exemplaren gingen mehr als zwei Drittel ins Ausland. Erst 1979 folgte der T3.Mit zahlreichen zeitgenössischen Fotos und Grafiken erinnert dieser liebevoll gestaltete Band an die Anfangsjahre eines der erfolgreichsten Fahrzeuge der heimischen Automobilindustrie. von Kurze, Peter

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
112
Erschienen:
2017-07-03
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783667111562
ISBN:
3667111568
Gewicht:
646 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Bremer Peter Kurze, Jahrgang 1955, studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft. 1980 machte er sich mit einer Firma für Kfz-Ersatzteile und Automobil-Literatur selbstständig. 1987 schrieb Kurze sein erstes Buch, es handelte vom VW-Kübel Typ 181. Ende der 80er Jahre gehörte er zu den Gründern der legendären Motorradfahrer-Zeitschrift "GummikuH".1995 eröffnete Kurze ein Bildarchiv (Themen: Auto, Motorrad, Luftfahrt Bremen), in dem rund 100.000 hochwertige Fotos aus den Jahren 1950 bis 1975 vorhanden sind und das der Medienbranche zur Verfügung steht. Im gleichen Jahr startete er die Buchreihe "Autos aus Bremen", die die traditionsreiche Unternehmens- und Technikgeschichte der Bremer Kraftfahrzeugindustrie (Borgward, Hanomag, Mercedes) darstellt. Im Delius Klasing Verlag gibt er die Reihe "Bewegten Zeiten" heraus, die ein erinnerungsträchtiges Wiedersehen mit den Automobilen der 50er und 60er Jahre ist. Durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Forschungen hat er sich als Kenner der Materie ausgewiesen. Kurze ist Beirat im Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Focke-Museum).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl