
Standard-Funkverkehr für die Bordpraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vielen Skippern fällt der internationale Funkverkehr in Englisch schwer. Für das Weltweite Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS enthalten diese Tafeln gebräuchliche Dialoge bis hin zu Notmeldungen in Deutsch und Englisch.- Abgabe eines Notalarms- Empfangsbestätigung eines Notalarms- Weiterleitung eines Notalarms- Gebot der Funkstille, Ende des Notverkehrs- IMO-Anweisung zum Aufheben von Fehlalarmen- Dringlichkeitsverkehr- Sicherheitsverkehr- Schiff-Schiff-Verkehr- Radarberatung- Schleuse- Hafen, Brücke- GMDSS-Funkausrüstung- Anruf- und Arbeitskanäle Deutscher Küstenfunkstellen- Buchstabiertafel, Zeitangaben, Funkärztliche Beratung von Dreyer, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
7. Dezember 1948: geboren in Bielefeld Sommer 1963: Mitglied der Segler-Vereinigung Hüde e. V. (Dümmer)Erwerb des Segelführerscheins A Sommer 1964 bis 1968: Gewinn diverser Jollenregatten (ca. 30 Pokale) als Steuermann im Piraten Bibi (Beil G-2525) Mai 1968: Abitur am Ratsgymnasium BielefeldWintersemester 1968 bis Sommersemester 1973: Studium der Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik an der Universität Freiburg (Brsg.) Abschluss: Diplom-Mathematiker, anschließend Assistent an der mathematischen Fakultät1977 bis 1990: Verschiedene Tätigkeiten in der Computer-, Medizintechnik-, Maschinenbau- und Baustoffindustrie 1979: Mitglied des Kieler Yacht-Clubs, Erwerb eines Folkebootes Laetitia (bis 1989) 1991: Gründung der Yachtschule 1994: Erwerb einer Hallberg-Rassy 31 Algebra; damit jährlich über 2000 sm gesegelt 1996: Gewinn des Fahrtenwettbewerbs des Kieler Yacht Clubs (Walter-Ahrens-Erinnerungspreis) 2000: Erneuter Gewinn des Fahrtenwettbewerbs des Kieler Yacht Clubs (Kommodore-Rüdel-Preis) 2002: Berufung zum Prüfer für den Sportseeschiffer- und Sporthochseeschifferschein1994 bis heute: Veröffentlichung diverser Sachbücher zu den Themen Sportbootführerschein See, Sportküstenschifferschein, UKW-Funk, Wetterkunde, Astronomie und Skippertraining
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Kirschbaum
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Sarastro
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- Sarastro
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Kirschbaum
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- UVK
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 2268 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2001 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Schulbuchverlag