
Informationsspeicher für Datenverarbeitung und Rechentechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Große Mengen von Informationen sind bei der Planung und Leitung der Wirtschaft täglich zu erfassen, zu speichern und auszuwerten. Auch in den Betrieben und Verwaltungen werden laufend umfangreiche Daten mengen verarbeitet, die zunächst erfaßt und gespeichert werden müssen. Eine hohe Effektivität bei der Bearbeitung dieser. Daten ist aber nur ge währleistet, wenn ihre Aufbereitung mit einem möglichst geringen Aufwand in kurzer Zeit erfolgt. Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung hat hier einen entscheidenden Fortschritt bei der Bewältigung dieser umfangreichen Datenmengen gebracht. Die elektronischen Datenver arbeitungsanlagen und Rechenanlagen ermöglichen die Speicherung und Verarbeitung der Informationen in einer Zeit, die den Erfordernissen weitgehend entspricht. Um dem ständig wachsenden Informationsbedürfnis gerecht zu werden, muß vor allem die Speicherung der umfangreichen Informationen ge sichert werden. Dazu sind Informationsspeicher großer Kapazität, d. h. mit einem 6l"Oßen Aufnahmevermögen, erforderlich. 1.1. Bedeutung der Speicher fUr Datenverarbeitung und Rechentechnik Die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung setzt eine dem Einsatzgebiet entsprechende Speicherkapazität voraus. Somit wird der Speicher ein wichtiger Bestandteil elektronischer Datenverarbeitungs anlagen und Rechenautomaten. Darüber hinaus stellt der Speicher eine wichtige Baueinheit aller Geräte und Maschinen zur Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenübertragung dar, in denen Daten über eine längere oder kürzere Zeit gespeichert werden müssen. Die wesentlichsten Aufgaben des Speichers sind: 1. Aufbewahrung von Informationen und von Zwischenergebnissen, die zur Auswertung in Datenverarbeitungsanlagen oder zur Berechnung in elektronischen Rechenautomaten benötigt werden, um die öko nomischen und technischen Prozesse effektiv durchführen zu können. 2. Speicherung von umfangreichen Programmen und Programmkonstan ten zur Durchführung der Datenverarbeitung und wissenschaftlich technischer Berechnungen. von Bürger, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 799 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- mitp Verlags GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 777 Seiten
- Erschienen 2018
- mitp
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2022
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 884 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 428 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 371 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 580 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- A&C Black