
Handbuch Klinisches Risikomanagement: Grundlagen, Konzepte, Lösungen - medizinisch, ökonomisch, juristisch (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Klinisches Risikomanagement" von Alexander Euteneier bietet eine umfassende Einführung in die komplexe Thematik des Risikomanagements im Gesundheitswesen. Es behandelt die medizinischen, ökonomischen und juristischen Aspekte und zeigt auf, wie diese effektiv miteinander verknüpft werden können, um Risiken in Praxis- und Krankenhausmanagement zu minimieren. Das Buch stellt Grundlagen und Konzepte vor und bietet praxisorientierte Lösungen zur Implementierung eines erfolgreichen Risikomanagementsystems. Ziel ist es, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz sowie rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Durch Fallbeispiele und Best-Practice-Ansätze wird das theoretische Wissen greifbar gemacht, was das Werk zu einem wertvollen Leitfaden für Fachleute im Gesundheitssektor macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Gebundene Ausgabe
- 508 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2016
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS