
Die Tücken der Wahrnehmung: oder warum wir fast immer falsch liegen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Tücken der Wahrnehmung: oder warum wir fast immer falsch liegen“ von Matthias Reiss untersucht die zahlreichen Fallstricke und Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung beeinflussen. Reiss erklärt, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und dabei oft zu fehlerhaften Schlussfolgerungen gelangt. Durch eine Mischung aus wissenschaftlichen Studien und Alltagsbeispielen zeigt er, wie kognitive Verzerrungen, Vorurteile und unbewusste Annahmen unsere Sicht auf die Welt prägen. Das Buch bietet Einblicke in psychologische Mechanismen wie den Bestätigungsfehler oder die Anfälligkeit für optische Täuschungen und regt dazu an, kritischer über das eigene Denken nachzudenken. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, warum wir häufig falsche Entscheidungen treffen und wie wir diese Fehler vermeiden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos, in dem der Autor Bobby Duffy leitend tätig ist, führt seit Jahrzehnten in Dutzenden von Ländern Umfragen zu einer Vielfalt von Themen durch: Migration, Teenagerschwangerschaften, Kriminalität, Fettleibigkeit, weltweite Armut.
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- ABOD
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Rodale Books
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- perfect -
- -
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Granta
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag