
Grundlagen der Buchrestaurierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann man historische Buchbestände vor dem Verfall bewahren? Und wie kann man in Mitleidenschaft gezogene Bücher restaurieren? Dieses Werk befasst sich mit den physikalisch-chemischen Grundlagen der Buchrestaurierung. Es beschreibt die historisch verwendeten Materialien und die heute üblichen Verfahren der Erhaltung des Kulturgutes "Buch". von Schwedt, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) war drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie - zuletzt an der TU Clausthal - tätig. In Zusammenarbeit mit der Restaurierwerkstatt der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel hat er sich auch mit der Entwicklung und Anwendung zerstörungsfreier Untersuchungsmethoden an Tinten und Pigmenten, u.a. im Zusammenhang mit der Restaurierung des durch Wasser geschädigten Sachsenspiegels aus Dresden, sowie mit der Papieranalytik beschäftigt. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2006
- Quintessenz, Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Bollmann,
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Fraunhofer IRB Verlag
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Schnell & Steiner
- paperback
- 76 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Hanser München ; Wien,