Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870): Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870): Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland" von Jens Martin Rohrbach beleuchtet das Leben und Werk des bedeutenden deutschen Augenarztes Albrecht von Graefe. Als einer der Pioniere der modernen Augenheilkunde revolutionierte von Graefe die medizinischen Ansätze und Behandlungsmethoden seiner Zeit. Rohrbach zeichnet ein detailliertes Porträt dieses herausragenden Mediziners, dessen wissenschaftliche Beiträge und ethisches Engagement die Augenheilkunde nachhaltig prägten. Das Buch würdigt seine Errungenschaften im Kontext des 19. Jahrhunderts und reflektiert über sein Vermächtnis, das bis heute in der medizinischen Praxis spürbar ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Jens Martin Rohrbach stammt aus Lübeck und ist seit 1984 an der Universitäts-Augenklinik Tübingen tätig. Seine klinischen Schwerpunkte sind die Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts und die Ophthalmopathologie. Er ist Herausgeber mehrerer Bücher. Seit mehr als 20 Jahren beforscht Rohrbach die Geschichte der Augenheilkunde mit Schwerpunkt der Zeit 1933-1945. Für diese Forschungen erhielt er 2017 den ¿Graefe-Preis¿ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft¿ (DOG).
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Outlook
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Running Pr Book Pub
- hardcover
- 248 Seiten
- Umschau Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Jena : Univ.-Verl. 1993
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck




