
Boden und globaler Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Können Sie sich vorstellen, wie wir uns in Zukunft ernähren und ob wir in 30 Jahren noch genügend Nahrung produzieren können, ob wir noch genügend sauberes Wasser zur Verfügung haben werden und wie die biologische Vielfalt unserer unmittelbaren natürlichen Umgebung aussehen wird? Wir leben zwar auf dem Boden, haben jedoch selten eine Vorstellung davon, wie dieser unter unseren Füßen aussieht und welche Funktionen er für uns und unsere Umwelt erfüllt und wie diese durch weltweite Veränderungen beeinflusst werden. Wussten Sie, dass der Boden unmittelbar die Atmosphäre und damit auch den Klimawandel beeinflusst, oder, dass die Zusammensetzung der Salze in den Weltmeeren durch die Verwitterung der Gesteine und durch die Bodenbildung auf den Kontinenten bestimmt ist? Wussten Sie, dass das Überleben der Ureinwohner des Amazonasgebietes Südamerikas nur möglich war, weil sie sich eigene, neue Böden geschaffen haben, die "Schwarzerde der Indianer"? Und wussten Sie, dass wir heute in Europa täglich wertvolle Bodenflächen in der Größenordnung von ca. 850 Fußballfeldern durch den Bau von Wohnungen, Industrieanlagen, Straßen, u. a. versiegeln? Diese und zahlreiche weitere Informationen bietet Ihnen dieses Buch, das die Böden und ihre weltweite Verbreitung sowie ihre Funktionen für Mensch und Umwelt beschreibt, und Ihnen einen Einblick in die globalen Veränderungen der Land- und Bodennutzung und deren Ursachen und Wirkungen ermöglicht. von Blum, Winfried E. H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Winfried E.H. Blum ist emeritierter Professor an der Universität für Bodenkultur, Wien /Österreich, früher Professor an der Universität Freiburg/Deutschland und an der Bundesuniversität von Paraná in Curitiba/Brasilien. Wissenschaftlicher Berater nationaler und internationaler Organisationen, einschließlich Regierungen weltweit mit mehr als 800 Publikationen in 15 Sprachen. Mitglied und Ehrenmitglied zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen und Akademien, mit zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen.
- Hardcover
- 692 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD