
Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist geschrieben für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, in der Beratung und klinisch tätige Psychologen, Schulpsychologen, Psychologische Psychotherapeuten, Ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Aus- und Weiterbildung. Bewährt für den Einstieg, als Nachschlagewerk, für die Supervision und Qualitätssicherung in der Verhaltenstherapie. In diesem Buch finden sich mit Blick auf die Praxis (1) allgemeine Grundlagen verhaltenstherapeutischen Arbeitens, (2) eine konkrete Beschreibung von verhaltenstherapeutischen Techniken, Einzelverfahren und Methoden, (3) störungsspezifische Behandlungspläne. Praxisnäher geht es nicht! Aus dem Inhalt: Psycho- und verhaltenstherapeutische Methoden ¿ Einzel- und Gruppentherapieprogramme ¿ Behandlungsanleitungen für psychische und psychosomatische Störungen ¿ Mit einheitlichem Kapitelaufbau ¿ Indikationsstellung, technisches Vorgehen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, weiterführende Literatur. Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Dipl. Psych. Manfred Döpfner, Leitender Psychologe an der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinik Köln. Prof. Martin Hautzinger, Ordinarius für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Eberhard Karls Universität Tübingen. Prof. Michael Linden, Medizinische Klinik m.S. Psychosomatik der Charité Universitätsmedizin Berlin und Institut für Verhaltenstherapie Berlin. von Döpfner, Manfred und Hautzinger, Martin und Linden, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Dipl. Psych. Prof. Manfred Döpfner, Leitender Psychologie an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und Leiter des Ausbildungs- und Forschungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) an der Uniklinik Köln. Martin Hautzinger, Ordinarius für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich Psychologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, Leiter der psychotherapeutischen Hochschulambulanz, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Tübinger Akademie für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie (TAKT). Prof. Michael Linden, Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Medizinischen Klinik m. S. Psychosomatik der Charité Universitätsmedizin Berlin und ärztlicher Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie Berlin.
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag