Atmosphärische Optik für Einsteiger
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir haben tagtäglich die atmosphärische Optik vor Augen - und übersehen sie geflissentlich. Dabei führt uns der Himmel anschaulich vor, was mit dem Licht passiert, wenn es an Wassertropfen oder Rauch gestreut wird und dort, wo eigentlich nichts ist als mehr oder weniger reine Luft, bunte Bilder an den Himmel zaubert. Sonnenuntergänge, Regenbögen, Polarlichter, Aureolen und Glorien - eine Art Hof oder Heiligenschein - oder Fata Morganas werden in Michael Vollmers reich illustriertem und klar verständlichem Buch zum natürlichen Labor für physikalische Entdeckungen - und man wird staunen, wie viel Physik man plötzlich kann - und die ist keine Fata Morgana. von Vollmer, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Vollmer studierte Physik an der Universität Heidelberg. Im Rahmen seiner Promotion und Habilitation am Physikalischen Institut sowie einem Postdoc-Jahr in Berkeley beschäftigte er sich u.a. mit freien und auf Oberflächen adsorbierten Metallclustern. Anschließend arbeitete er zunächst als Privatdozent an der Universität Kassel bevor er 1994 eine Professur für Experimentalphysik in Brandenburg annahm. Seine Forschungsthemen umfassen bildgebende Verfahren und Spektroskopie im Infrarotbereich, Phänomene atmosphärischer Optik sowie physikdidaktische Anwendungen moderner Methoden der Physik. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Robert-Wichard-Pohl Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 1983
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH




