![Übungsbuch Signale und Systeme](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8d/d0/5b/1724066981_968075907446_600x600.jpg)
Übungsbuch Signale und Systeme
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das "Übungsbuch Signale und Systeme" von Ottmar Beucher ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Signal- und Systemtheorie beschäftigt. Es richtet sich vor allem an Studierende der Ingenieurwissenschaften und verwandter Disziplinen. Das Buch bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben, die praxisnah gestaltet sind und verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken. Die Inhalte umfassen unter anderem die Analyse kontinuierlicher und diskreter Signale, die Systembeschreibung im Zeit- und Frequenzbereich sowie die Anwendung der Fourier- und Laplace-Transformation. Durch ausführliche Lösungswege fördert das Buch das Verständnis komplexer Zusammenhänge und unterstützt den Lernprozess durch systematische Erklärungen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Ottmar Beucher ist promovierter Mathematiker und hat 6 Jahre Berufserfahrung im Bereich Nachrichtentechnik. Er ist seit 22 Jahren Hochschullehrer an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Davon hält er schon 20 Jahre Vorlesung zum Thema "Signale und Systeme". Aus dieser Vorlesung ist das Buch entstanden. Die Inhalte sind also "lehrerprobt"! Er ist Buchautor eines weit verbreiteten Einführungsbuchs in das Simulationswerkzeug MATLAB/Simulink sowie Buchautor des Buches "Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik mit MATLAB".
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser Fachbuch