
Electronic Commerce und Online-Marketing
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren führen in komprimierter und verständlicher Form in die wichtigsten Bereiche des Electronic Commerce und des Online-Marketing ein. Im Electronic Commerce stehen die wesentlichen Geschäftsmodelle und aktuellen Ansätze im Vordergrund. Im Online-Marketing liegt das Hauptaugenmerk auf den zentralen kommunikations- und distributionspolitischen Instrumenten. Das Buch eignet sich daher als grundlegendes Lehrwerk für betriebswirtschaftliche Studiengänge an Hochschulen. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner übersichtlichen Schwerpunktlegung für die berufsbegleitende Weiterbildung und die unternehmerische Praxis geeignet.Die zweite Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Neu sind Abschnitte zum konzeptionellen Rahmen des Online-Marketing. Außerdem wurden Ausführungen zu den Arten und der Auswahl von Affiliates und zu unterschiedlichen Strategieansätzen in sozialen Netzwerken aufgenommen. Auch das Vorgehen bei kontrollierten Online-Experimenten, sogenannten A/B-Tests, wird nun erläutert. Darüber hinaus wurden einhundert Verständnisfragen und viele neue anschauliche Abbildungen aufgenommen.Der InhaltDigitale Transformation von Geschäftsmodellen und Digital MarketingElectronic CommerceOnline-MarketingOnline-MarktforschungÜbungsaufgaben und Lösungsskizzen von Olbrich, Rainer und Schultz, Carsten D. und Holsing, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen. Dr. Carsten D. Schultz ist Habilitand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen. Dr. Christian Holsing ist Gründer und Geschäftsführer der diginea GmbH, die Mittelständler und Konzerne bei der Digitalen Transformation strategisch und operativ begleitet.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2011
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler