
Biologie der Moose
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obgleich die Moose die zweitgrößte Gruppe grüner Landpflanzen stellen, fehlt eine aktuelle Behandlung insbesondere ihrer ökologischen Besonderheiten sowie ihrer Bedeutung in der Bioindikation und der Evolution. Dieses Fachbuch soll einen Gesamtüberblick über die Biologie der Moose geben und ein neues, lebendiges Verständnis für systematische und morphologisch-anatomische Aspekte sowie für die Ökologie, Abstammung, Fossilgeschichte, Cytologie, Phytogeographie und Physiologie der Moose ermöglichen. Das Buch soll speziell Nicht-Bryologen und Studierenden der Biologie die Gelegenheit geben, sich näher über diese Pflanzengruppe zu informieren. von Frahm, Jan-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan-Peter Frahm. (gestorben 2014) war Professor am Botanischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.
- paperback -
- Erschienen 1992
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 802 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Victor Marshall McCurry
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 956 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson Studium
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- Kartoniert
- 1404 Seiten
- Erschienen 2022
- Norton & Company