
Theoretische Physik 4 | Thermodynamik und Statistische Physik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theoretische Physik 4: Thermodynamik und Statistische Physik" von Andreas Wipf bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der Thermodynamik und statistischen Physik. Das Buch behandelt die grundlegenden Prinzipien der Energieumwandlung, Wärmeübertragung und den Gesetzen der Thermodynamik, darunter die Hauptsätze der Thermodynamik. Es erklärt, wie makroskopische physikalische Eigenschaften aus mikroskopischen Zuständen abgeleitet werden können, und führt in die statistische Beschreibung von Vielteilchensystemen ein. Themen wie Entropie, freie Energie sowie klassische und Quantenstatistik werden ausführlich diskutiert. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben helfen dabei, das Verständnis für komplexe physikalische Zusammenhänge zu vertiefen. Das Buch richtet sich an Studierende der Physik im fortgeschrittenen Studium und bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen der Thermodynamik und statistischen Physik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Bartelmann ist seit 2003 Professor für theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg. Für seine Vorlesungen zu verschiedenen Gebieten der theoretischen Physik und Astrophysik erhielt er 2008 und 2016 den Lehrpreis seiner Fakultät. Björn Feuerbacher hat in Heidelberg Physik studiert und dort am Institut für Theoretische Physik über ein Thema der Quantenfeldtheorie promoviert. Er arbeitet seit 2007 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt, einer beruflichen Oberschule. Timm Krüger hat in Bielefeld und Heidelberg Physik studiert und seine Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf geschrieben. Seit 2013 forscht er als Chancellor's Fellow an der Universität von Edinburgh. Dieter Lüst ist seit 2004 Professor für mathematische Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und dort Direktor am Max-Planck-Institut für Physik. Sein besonderes Interesse gilt der Stringtheorie. Anton Rebhan war als Wissenschaftler mehrere Jahre an den Forschungszentren CERN (Genf) und DESY (Hamburg) tätig und ist seit 2008 Professor für theoretische Physik an der Technischen Universität Wien und Leiter der Arbeitsgruppe fundamentale Wechselwirkungen. Andreas Wipf hat in Zürich studiert und ist seit 1995 Professor für Quantentheorie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Er forscht auf den Gebieten Quantenfeldtheorie, Quantenstatistik und Mathematische Physik.
- Gebundene Ausgabe
- 836 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 1994
- Harri Deutsch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2003
- Dover Publications Inc.
- hardcover
- 894 Seiten
- Erschienen 2012
- John Wiley & Sons Inc