
Einführung in die chemische Thermodynamik: Phänomenologische und statistische Behandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die chemische Thermodynamik: Phänomenologische und statistische Behandlung" von Heinrich Lachmann bietet eine umfassende Darstellung der grundlegenden Prinzipien der chemischen Thermodynamik. Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile: die phänomenologische und die statistische Behandlung der Thermodynamik. Im phänomenologischen Teil werden die klassischen Konzepte der Thermodynamik, wie Energie, Entropie und freie Enthalpie, eingeführt und anhand von Beispielen aus der Chemie veranschaulicht. Der Autor legt besonderen Wert auf die Anwendung dieser Konzepte zur Vorhersage des Verhaltens chemischer Systeme unter verschiedenen Bedingungen. Der zweite Teil widmet sich der statistischen Thermodynamik, wo Lachmann die mikroskopischen Grundlagen thermodynamischer Phänomene untersucht. Hierbei wird erklärt, wie makroskopische Eigenschaften aus dem Verhalten von Atomen und Molekülen abgeleitet werden können. Der Autor erläutert dabei wichtige Modelle und Methoden, wie das Boltzmann-Verteilungsprinzip und das Konzept der Zustandsdichte. Durch seine klare Struktur und didaktische Aufbereitung eignet sich das Buch sowohl für Studierende als auch für Fachleute, die ein tieferes Verständnis der chemischen Thermodynamik erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 1995
- Teubner Verlag
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2023
- Folio
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation