
Operative Therapie der Hypospadie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hypospadie-Korrektur Schritt für Schritt Das Buch enthält das aktuelle und detaillierte Wissen zur Hypospadie, einer komplexen Hemmungsfehlbildung des männlichen Genitale. Sie weist eine große morphologische Variationsbreite bei zu kurzer Harnröhre und häufiger Penisschaftverkrümmung auf. Dieses Buch vermittelt nach einem Ausflug in die Historie eine detaillierte Übersicht zum heutigen Stand der operativen Therapie auch schwerster Fälle, bei Nachkorrekturen und Eingriffen auch nach der Pubertät. Nicht vergessen wird dabei der Umgang mit Früh- und Spätkomplikationen, einschließlich aller psychologischen Aspekte. Die Darstellung konzentriert sich darauf dem Leser die einzelnen Operationsschritte durch Vermittlung theoretischen Wissens und mittels exakter Beschreibungen und Abbildungen, nachvollziehbar zu präsentieren. Daneben werden ein praxisgerechtes Dokumentationssystem der Deformationen, sowie die Notwendigkeit die Korrekturen in geeigneter Sequenz und mit entsprechenden Techniken und Hilfsmitteln durchzuführen, beschrieben. Praxisorientiert durch: · Konzentration auf das reale Vorgehen beim Eingriff. · Enthält ein einfaches aber praxisgerechtes Dokumentationssystem, welches die Deformation der einzelnen Genitalkomponenten genauer festhält. · Vorstellung der technischen Hilfsmittel wie Analgesie, Instrumenten, Lupenbrillen, Desinfektion, Nahtmaterial, Abdeckung, Harnableitung, Verbandstechnik. · Ausführliche Darstellung der einzelnen Op.-Schritte mit denen die Korrektur der einzelnen fehlgebildeten Genitalkomponenten erfolgt. · Bei der großen morphologischen Variationsbreite werden die einzelnen Details an relevanten Fällen, z.B. auch für die Hautschnitte, demonstriert. Die Autoren: Prof. Dr. med. Martin Westenfelder war bis zur Pensionierung CA. der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld. Danach arbeitete er am HELIOS Klinikum Krefeld und der Charité als Kinderurologe. Er operierte über 4000 Hypospadien, war Gründungsmitglied der ESPU, Mitglied von DGU, Arbeitskreis Kinderurologie, AUA, eau. 1973 erster Preis für experimentelle Forschung der AUA. Dr. med. Kay Markus Westenfelder, arbeitet nach seiner Ausbildung in München Krefeld und Hof als Facharzt für Urologie an der Urologische Klinik und Poliklinik der TU München. von Westenfelder, Martin und Westenfelder, Kay Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Martin Westenfelder war bis zur Pensionierung CA. der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld. Danach arbeitete er am HELIOS Klinikum Krefeld und der Charité als Kinderurologe. Er operierte über 4000 Hypospadien, war Gründungsmitglied der ESPU, Mitglied von DGU, Arbeitskreis Kinderurologie, AUA, eau. 1973 erster Preis für experimentelle Forschung der AUA.Dr. med. Kay Markus Westenfelder, arbeitet nach seiner Ausbildung in München Krefeld und Hof als Facharzt für Urologie an der Urologische Klinik und Poliklinik der TU München.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover
- 483 Seiten
- Erschienen 1997
- W B Saunders Co Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2015
- Schattauer
- hardcover
- 124 Seiten
- Poli-Med
- perfect -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 1261 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- WPV. Wirtschafts- und Praxi...
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 1996
- F.A. Davis Company
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter