
Gotik und Informatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor behandelt den Entwurfsprozess der Gotik unter dem Aspekt von Entwurfs- und Entwicklungsprozessen der Informatik und Ingenieurwissenschaften. Er abstrahiert aus der Klassifikation gotischer Kirchen den virtuellen Entwurfsprozess der Gotik. Das Buch liefert interessante Einsichten in die Beziehung zwischen der Softwarearchitektur und deren Entwurfsprozess und einem gotischen Entwurf. Die parametrischen Elemente, also die Widerverwendungseinheiten, werden ausführlich erläutert. Die Strukturierung und Verwendung einer Parameter-Bibliothek schließen die Thematik ab. von Nagl, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Manfred Nagl leitete von 1986 bis 2009 den Lehrstuhl für Softwaretechnik an der RWTH Aachen University, seit 2009 arbeitet er dort als Emeritus. Seine Haupt-Arbeitsgebiete sind Graph-Ersetzungen (Spezifikation und Spezifikationssysteme sowie Prototyping), Software-Architekturen, Software-Werkzeuge für die Software-Entwicklung und den Entwurf in vielen Ingenieuranwendungen sowie Programmiersprachen. Er ist Autor von 5 Büchern und Mitherausgeber von 20 Tagungsbänden und Sammelwerken. Er war Sprecher der DFG-Forschergruppe SUKITS (mit Maschinenbau), des SFB 476 und des Transferbereichs 61 (mit der Verfahrenstechnik) und Leiter des IPSEN-Projekts. Er hatte eine Vielzahl von Ämtern inne, z. B. Vorsitzender des Fakultätentags Informatik und des Fakultätentags-Verbundes 4ING.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2017
- Pearson Studium
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2005
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg