
Unendliche Neugier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Springers Einwürfe" - eine kritisch-amüsante Begleitung des Forschungsbetriebs In diesem interdisziplinären Lesebuch beantwortet der Physiker und Essayist Michael Springer, was Sie schon immer über Wissenschaft wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Hat die Erforschung der Kugelblitze eine komische Seite? Welche Chancen hat die Naturforschung, die in den Entwicklungsländern betrieben wird? Kommt man mit Schwimmbewegungen in der Schwerelosigkeit vom Fleck? Kann die Quantenphysik die Freiheit des Willens garantieren? Wie erklärt sich die skurrile Vielfalt tierischer Penisformen? Lassen sich aus Suchanfragen im Internet drohende Epidemien vorhersagen?Aus vielen Einzelresultaten, die auf ihre allgemeine Relevanz abgeklopft werden, entsteht ein interdisziplinäres Panorama des Forschungsbetriebs. Indem der Autor über die Kluft zwischen den "zwei Kulturen" - Naturwissenschaft und allgemeine Bildung - hin und her tänzelt, wird der Leser zugleich kompetent informiert und gut unterhalten. von Springer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Springer ist Physiker, Schriftsteller, Übersetzer und Wissenschaftsjournalist. Für Spektrum der Wissenschaft hat er über ein Jahrzehnt lang die monatliche Kolumne "Springers Einwürfe" geschrieben. Er interessiert sich besonders für die Wechselbeziehung der "zwei Kulturen" (Naturwissenschaften und Technik versus Humanwissenschaften und Literatur). [Autorenfoto: Foto Geyer, Aachen]
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 377 Seiten
- Erschienen 2015
- Yale University Press
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Thienemann Verlag
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2021
- Piper
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Crotona