![Methoden für die klinische Forschung und diagnostische Praxis](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/76/cc/86/1599039705_299634402845_600x600.jpg)
Methoden für die klinische Forschung und diagnostische Praxis
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an im Beruf tätige Kliniker, Therapeuten und Diagnostiker, Studierende in den empirischen Humanwissenschaften, sowie an Doktoranden der Psychologie und Medizin. Es beschreibt und demonstriert: visuelle, deskriptive und inferenzstatistische Prüfverfahren der nicht-parametrischen Statistik sog. Permutations- und Randomisierungstests, die sich vor allem bei Untersuchungen an kleinen Personenstichproben oder Einzelfällen zur Analyse empirischer Daten anwenden lassen Auswertungsmethoden der psychometrischen Einzelfalldiagnostik und zur Analyse von Testprofilen gezeigt, die einen Rückschluss von Testdaten eines Einzelfalls im Vergleich zu Normdaten erlauben Verfahren, mit denen sich Signifikanzaussagen aus einzelnen statistischen Analysen zu einer Gesamtaussage verknüpfen lassen. Für den wissenschaftlich fundierten Einsatz der Verfahren finden Sie einführend solche Untersuchungsformen und -designs, die zur validen statistischen Überprüfung von Interventionseffekten, von diagnostischen Hypothesen und von Effekten aus Einzelfallstudien geeignet sind.Als hilfreiche Besonderheit und zur praktischen Anwendung werden alle vorgestellten Methoden und Verfahren anhand konkreter Datenbeispiele in ihrer Anwendung erläutert. Die Auswertung wird mittels des Statistik-Softwarepaketes IBM SPSS Statistics und alternativ mit der freien Statistik-Software R demonstriert. Die dazu notwendigen Auswertungsskripte und Datensätze stehen für Sie als Online Zusatzmaterialien zur Verfügung. Sämtliche Skripte und Beispieldatensätze sind so beschaffen, dass sie sich mit geringem Aufwand auf Ihre eigenen Problemstellungen und Daten anwenden lassen. von Pospeschill, Markus
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Markus Pospeschill, Diplome in Psychologie und Pädagogik, außerplanmäßiger Professor in der Fachrichtung Psychologie an der Universität des Saarlandes, Publikationen u.a. in den Bereichen empirische Forschungs- und Evaluationsmethoden, uni- und multivariate Statistik, SPSS, Testtheorie und Testkonstruktion sowie Psychologische Diagnostik. B.Sc.-Psych. Rudolf Siegel, Master-Student im Studiengang Psychologie an der Universität des Saarlandes, Programmierer von Paketen für die Statistiksoftware R.
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- turtleback -
- Erschienen 1997
- Git Verlag
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer