Hochspannungstechnik: Grundlagen - Technologie - Anwendungen (VDI-Buch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hochspannungstechnik: Grundlagen - Technologie - Anwendungen" von Andreas Küchler ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien, Technologien und Anwendungen der Hochspannungstechnik beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen Grundlagen der Hochspannung und erklärt die physikalischen Phänomene, die bei hohen Spannungen auftreten. Das Buch behandelt auch verschiedene Technologien zur Erzeugung und Messung von Hochspannungen sowie deren praktische Anwendungen in der Energietechnik, wie etwa in der Energieübertragung und -verteilung. Darüber hinaus werden moderne Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochspannungstechnik thematisiert. Das Werk richtet sich an Studierende der Elektrotechnik sowie an Ingenieure und Fachleute, die im Bereich der Hochspannungstechnik tätig sind oder sich dafür interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Andreas Küchler ist Institutsleiter an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Isoliersysteme für Gleichspannungsanwendungen, Transformatoren, und Durchführungen sowie Zustandsbewertung elektrischer Betriebsmittel und industrielle Anwendungen der Hochspannungstechnik. Prof. Küchler studierte Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, und er arbeitete auf dem Gebiet der Hochleistungsimpulstechnik in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Karlsruhe. Anschließend war er als Entwicklungsleiter der F&G Hochspannungsgeräte Porz GmbH in Köln für die Entwicklung von Durchführungen, Kondensatoren und HGÜ-Isoliersystemen verantwortlich. An der Hochschule hat Prof. Küchler den interdisziplinären Forschungsschwerpunkt "Gleichstromtechnologie" und das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik aufgebaut. Prof. Küchler ist in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen aktiv, wie z.B. ETG Q2 (Werkstoffe, Isoliersysteme, Diagnostik) oder CIGRÉ SC A2 (Transformers) und D1 (Materials and Emerging Test Techniques).
- paperback -
- Erschienen 1992
- Vde-Verlag
- Kartoniert
- 626 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 1631 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer Berlin Heidelberg




