
Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch thematisiert die Unterschiede/Hintergründe und die Vor- und Nachteile, die man bei der Indikationsstellung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese am Hüftgelenk abwägen sollte. Grundsätzlich liegt das Bestreben der orthopädischen Chirurgie darin, eine hüftendoprothetische Primärversorgung möglichst knochensparend und weichteilschonend durchzuführen, um so den Grundstein für eine erfolgreiche Revisionsoperation zu legen. Aufgrund der noch ausstehenden Langzeitresultate von Kurzschaftprothesen werden aber konventionelle Standardschäfte gegenüber knochensparenden Hüftimplantaten nach wie vor bevorzugt. Auf dem neusten Stand der Entwicklung diskutieren die Autoren osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothesen. Sie setzen sich vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung immer weiterer Modelle mit der Nomenklatur und Einteilung der verschiedenen Kurzschaftendoprothesen auseinander und stellen darüber hinaus die gängigsten Modelle ausführlich vor. von Jerosch, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss
- hardcover
- 940 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Rauchzeichen
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Schiele & Schön
- Unbekannter Einband
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Trias
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 2608 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Elsevier
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...