Ärztliche Großpraxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch bietet erprobte Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die praxisinterne Vergütung in Gemeinschaftspraxis, MVZ und ÜBAG. Mit Lösungen, die so einfach und lebbar wie möglich sind und gleichzeitig den unterschiedlichen Leistungsbeiträgen der einzelnen Ärzte Rechnung tragen. Ärzte haben zunehmend geänderte Bedürfnisse und Anforderungen, die am besten in einer Berufsausübungsgemeinschaft erfüllt werden: Anstellungsmöglichkeiten, Teamarbeit, geringeres Investitionsrisiko, flexible und verlässliche Arbeits- und Urlaubszeiten, bessere Kalkulierbarkeit der Einnahmen ¿ Drei Kernbereiche sind essentiell für eine dauerhaft erfolgreiche BAG: Klare Vertragsverhältnisse Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rechtsformen. Systematik der ärztlichen Vergütung. Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Wünsche. Faire Verteilung der Gewinne Gewichtet nach den individuellen Unterschieden der beteiligten Ärzte: eingebrachte Eigentumsanteile, eingebrachte Patientenzahl (inkl. Privatpatientenanteil), Arbeitsweise, Arbeits-/Urlaubszeiten ¿ Souveränes Konfliktmanagement Kommunikative und vertragliche Störfallvorsorge, Schlichtungsverfahren, Mediation ¿ Teamplayer statt Einzelkämpfer Das in der Praxis bewährte Vergütungsmodell bietet einen auf jede Praxisstruktur anwendbaren Rahmen, der nach den individuellen Bedürfnissen der Gesellschafter feinjustiert werden kann. Für größtmögliche · Honorargerechtigkeit · Planungssicherheit · Stabilität zur Zufriedenheit aller Kooperationspartner. von Ullmann, Andreas und Busch, Dörte
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Andreas Ullmann ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Executive MBA der Hochschule St. Gallen. Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer des "Zentrum für Allgemeinmedizin Aichach", einer der größten freiberuflichen allgemeinärztlichen Praxen Deutschlands. Seine Praxis ist Lehrpraxis der LMU München. Dr. Ullmann ist seit Jahren Verfechter der Zentralen Großpraxis als Geschäftsmodell der Zukunft. Er hat mehrfach Praxisfusionen durchgeführt, ist gefragter Referent und gilt als Experte der internen Vergütungsregelung in Großpraxen.Dr. Dörte Busch, LL.M. (Cardiff) ist Fachanwältin für Medizinrecht und Mediatorin. Sie berät und begleitet bundesweit Ärzte im Rahmen von Praxisgründungen, Praxisabgaben und -übernahmen sowie beim Verkauf von Praxisanteilen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der individuellen Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und der sich hieran anschließenden kontinuierlichen Weiterbetreuung der Praxen. Dabei beschränkt Sie sich nicht allein auf die rechtliche Beratung, sondern steht als Mediatorin, für eine konstruktive Beilegung zwischenmenschlicher Konflikte zur Verfügung. Neben dem gesellschaftsrechtlichen Schwerpunkt bearbeitet sie Themenbereiche, die im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen der vertrags- und privatärztlichen Tätigkeiten stehen. Die Autorin ist Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin und gefragte Referentin auf medizinischen Fortbildungsveranstaltungen.
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Braun Publishing
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme




