
Energie - Wie verschwendet man etwas, das nicht weniger werden kann?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie lesen täglich etwas über Energieproduktion, Energiewende, erneuerbare Energien und Energieverschwendung - aber wissen Sie überhaupt, was genau das eigentlich ist - Energie? In diesem Buch erklärt Martin Buchholz gut verständlich und in lockerem Stil diesen ganz grundlegenden Begriff der Thermodynamik.Dieses Buch ist für alle, die über vermeintlich hohe Stromrechnungen und die Probleme der Energiewende mitreden wollen. Es zeigt auf, welche Missverständnisse in unseren Köpfen existieren und warum es sich lohnt, "Energie" als Ganzes zu begreifen. Es richtet sich an alle, die nie richtig verstanden haben, warum man Wärme und Strom zwar beide in Kilowattstunden messen kann, aber Wärme trotzdem weniger wert ist. Warum noch niemand ein Perpetuum mobile erfunden hat. Was eigentlich die Entropie mit allem zu tun hat. Und warum man "Energie sparen" soll, obwohl es doch eine Größe ist, die laut Physikbuch nicht mehr und nicht weniger werden kann. von Buchholz, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- ORGN FOR ECONOMIC
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2009
- Mensch & Buch
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- Trafford
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST