LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics

Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3662488507
Seitenzahl:
406
Auflage:
-
Erschienen:
2016-06-04
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics" von Thomas Letzel ist ein praxisorientiertes Handbuch, das sich an Studierende und Forschende in den Bereichen Biochemie und Molekularbiologie richtet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Techniken der Proteinbiochemie und Proteomik. Es behandelt grundlegende Konzepte wie Proteinaufreinigung, -charakterisierung und -analytik sowie moderne Ansätze der Proteomforschung. Der Inhalt ist klar strukturiert und enthält zahlreiche Abbildungen, Tabellen und praktische Tipps zur Durchführung von Experimenten im Labor. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anleitungen unterstützt das Buch die Leser dabei, Experimente zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse zu interpretieren. Zudem werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Proteomik diskutiert, was es zu einer wertvollen Ressource für alle macht, die in diesem dynamischen Forschungsfeld tätig sind.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
406
Erschienen:
2016-06-04
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783662488508
ISBN:
3662488507
Gewicht:
717 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Hubert Rehm, Sohn eines Landbriefträgers, versorgte lange Jahre - zumindest kamen sie ihm lang vor - als Angestellter einer Lahrer Wellpappfirma das mittlere Baden mit Verpackungsmaterial. Um dieser weder einträglichen noch unterhaltsamen Beschäftigung zu entgehen, holte er am Abendgymnasium das Abitur nach und begann dann in Tübingen Biochemie und Mathematik zu studieren.Nach Abschluss des Studiums folgte die übliche Forscherkarriere: Doktorarbeit am MPI für Neurobiologie, München, Postdok am ZMBH, Heidelberg, Forschungsstipendiat der DFG am CNRS in Nizza und am VA Medical Center in Seattle und Oberassistent an der ETH Zürich. In dieser Zeit beschäftigte er sich mit neuronalen Kaliumkanälen und präsynaptischen Proteinen. Eine der Erkenntnisse, die er dabei gewann, war, dass sein wissenschaftlicher Erfolg nur geringfügig mit seinem sozialen Aufstieg korrelierte. Er beschloss, wiederum das Metier zu wechseln, und begann Bücher zu schreiben. Auf "Forschen auf Deutsch" folgten "Der EXPERIMENTATOR", "Biochemie-light" (zusammen mit Friederike Hammar), "Geld zum Forschen" "Die Zunft" und "Der Untergang des Hauses Rascher". Seit 1994 ist Hubert Rehm zudem Reporter des Wissenschaftsmagazins "Laborjournal". Dr. Thomas Letzel, Sohn eines Handelsreisenden, schloss den gymnasialen Weg direkt mit Abitur ab. Da ihm die Naturwissenschaften dabei viel Spaß bereiteten, beschloss er Chemie zu studieren. Zunächst jedoch absolvierte er eine Chemielaborantenlehre, um so eine solide Berufsausbildung zu haben - man weiß ja nie was kommt - und es mal so richtig krachen zu lassen - denn im familiären Keller ist nie etwas in die Luft geflogen. Er studierte anschließend wie geplant Chemie, wobei er sich an zwei Münchener Unis tummelte. So startete er an der TU München (TUM), wechselte nach einem Jahr an die LMU München, um dann im Nebenfach "Ökologische Chemie" wieder den Professoren der TUM zuzuhören und dort auch eine "externe" Diplomarbeit durchzuführen; ganz nach dem Motto: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Auch bei ihm folgte die akademische Forscherkarriere: Doktorarbeit (nun wieder hauptberuflich TUM) mit umweltanalytischem Thema, Postdok (VU Amsterdam) mit pharmakologisch-analytischem Thema und einer Habilitationszeit (TUM) mit bioanalytischer Ausrichtung. Er begann anschließend (wie kann es anders sein) sein neues analytisches Labor an der TU München zu etablieren und hat heute zusätzlich eine Lehrprofessur an der LMU. Dabei bildet er akademische und nichtakademische Absolventen in instrumenteller Analytik aus (mit Schwerpunkt Chromatographie und Massenspektrometrie).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl