Schmerzmanagement in der Pflege
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Schmerzen erfolgreich behandeln- Lebensqualität fördern! Dieses Fachbuch bietet Mitarbeitern aus Pflege und medizinischen Assistenzberufen umfangreiche Anleitung für die erfolgreiche und professionelle Versorgung von akuten und chronischen Schmerzpatienten. Die erfahrene Autorin vermittelt neben den Grundlagen des Schmerzes und der verschiedenen Schmerzformen zahlreiche relevante Inhalte für den Praxisalltag. Die Schmerzanamnese, Schmerzerfassung und Dokumentation sind wichtige Assessmentinstrumente für das pflegerische Handeln. Unterschiedliche Ursachen und Krankheitsbilder, sowie die verschiedenen Patientengruppen werden berücksichtigt und differenziert dargestellt. Lernen Sie die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten kennen und erlangen Sie umfangreiches Wissen zum Thema. So fördern Sie die Lebensqualität der Ihnen anvertrauten Patienten. Vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Schmerzpatienten. Der InhaltMethoden zur Schmerzerfassung und Dokumentation Die Expertenstandards: akute und chronische Schmerzen und ihre UrsachenSchmerzbehandlung bei Patienten mit tumor- und nichttumorbedingten Erkrankungen sowie bei Älteren und Menschen mit DemenzEntspricht dem Curriculum der Weiterbildung zur "Algesiologischen Fachassistenz" der Deutschen Schmerzgesellschaft Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und pflegerelevante Behandlungsansätze erweitert. Die Autorin Monika Thomm: Stationsleitung des Schmerzzentrums der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Uniklinik Köln, Leitung der Weiterbildung zur "Algesiologischen Fachassistenz", Mitglied der Expertenarbeitsgruppe "Schmerzmanagement in der Pflege", Referentin von Thomm, Monika
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Thomm ist als leitende mediznisch-technische Assistentin die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln. Als Kursleiterin bildet sie Pflegekräfte zur Algesiologischen Fachassistenz weiter und ist durch ihre Tätigkeit im Rat des DNQP an der Erstellung der Expertenstandards chronischer Schmerz und akuter Schmerz maßgeblich beteiligt. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) und Sprecherin des Arbeitskreises Krankenpflege und med. Assistenzberufe der Schmerztherapie der DGSS.
- paperback -
- Erschienen 2011
- hep verlag
- Kunststoff
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Facultas
- hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2002
- Thieme
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2010
- Schmerzfrei & Gesund Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- ABW Wissenschaftsverlag G
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2010
- Books on Demand