
Gleichgewichtsdiagnostik: Videonystagmographie und neue Untersuchungsmethoden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gleichgewichtsdiagnostik: Videonystagmographie und neue Untersuchungsmethoden" von Frank Waldfahrer bietet eine umfassende Einführung in die Diagnostik von Gleichgewichtsstörungen. Das Buch konzentriert sich auf die Videonystagmographie (VNG) als zentrale Methode zur Untersuchung des vestibulären Systems, das für das Gleichgewicht verantwortlich ist. Neben der detaillierten Beschreibung der VNG-Technik werden auch neuere diagnostische Ansätze und Technologien vorgestellt, die in der modernen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Anwendung finden. Der Autor erklärt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, ergänzt durch klinische Fallbeispiele, um den Lesern ein fundiertes Verständnis der Gleichgewichtsdiagnostik zu vermitteln. Zielgruppe sind vor allem Mediziner und Therapeuten, die sich mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen befassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Privatdozent Dr. Michael Reiß ist Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Elblandklinikums Radebeul mit Arbeitsschwerpunkt neurootologische Erkrankungen. Dr. med. Gilfe Reiß ist Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Dresden mit Arbeitsschwerpunkt Elektrophysiologie.
- Gebunden
- 129 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 83 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- spiral_bound
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- borgmann publishing
- flexibound
- 463 Seiten
- Elsevier, München
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2022
- Kirschbaum
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag