
Projektmanagement-Outsourcing: Chancen und Grenzen erkennen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Projektmanagement-Outsourcing: Chancen und Grenzen erkennen“ von Gerhard Ortner ist ein Fachbuch, das sich mit der Auslagerung von Projektmanagement-Aufgaben an externe Dienstleister befasst. Der Autor untersucht die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die mit dem Outsourcing von Projektmanagement verbunden sind. Dazu gehören Aspekte wie Kostenreduktion, Zugang zu spezialisiertem Know-how und erhöhte Flexibilität, aber auch Risiken wie der Verlust von Kontrolle über Projekte und mögliche Kommunikationsprobleme. Ortner bietet einen umfassenden Überblick über die strategischen Überlegungen, die Unternehmen anstellen sollten, bevor sie sich für das Outsourcing entscheiden. Er behandelt praxisnahe Ansätze zur Implementierung solcher Strategien und gibt Hinweise darauf, wie man eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit externen Partnern gestalten kann. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Projektmanager, die die Effizienz ihrer Organisation steigern möchten, indem sie ausgewählte Projektmanagement-Funktionen auslagern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. (FH) Mag. Dr. Gerhard Ortner, zPM Gerhard Ortner studierte Wirtschafts- und Betriebsinformatik an der TU Wien und Uni Wien und war danach mehr als zehn Jahre an der Abteilung für Industrielle BWL der TU Wien beschäftigt. Danach arbeitete er als Projektleiter für ein Russlandprojekt der europäischen Kommission. Von 2004 bis 2011 war er als Fachbereichsleiter für Projektmanagement und stellvertretender Studiengangsleiter der Studiengänge "Projektmanagement und IT" (BA) und "Projektmanagement und Organisation" (MA) an der FH des bfi Wien tätig. Nunmehr widmet er sich als Lektor der Lehre in den Bereichen Projektmanagement und IT sowie vor allem dem Forschungsschwerpunkt "Management von projektorientierten Unternehmen". Dabei liegt der Fokus seiner Arbeit in den letzten Jahren bei den Themenkreisen Projektmanagement-Office, Tools zum Managen virtueller Teams, Anreizsysteme in projektorientierten Unternehmen und Outsourcing als neuer Trend im Projektmanagement.
- Gebundene Ausgabe
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- hardcover
- 1343 Seiten
- Erschienen 2004
- RKW-Verlag
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebundene Ausgabe
- 2540 Seiten
- Erschienen 2020
- GPM Deutsche Gesellschaft f...