
Schlanker Materialfluss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch werden bemerkenswerte, aus der betrieblichen Praxis abgeleitete Lösungen des Toyota Produktionssystems (TPS) und des Materialflusses vorgestellt. Grundlegende und weiterentwickelte Steuerungsverfahren mit Kanban ermöglichen vielfältige Konzepte. Hybrides MRP-Kanban erlaubt einen hohen Umsetzungsgrad und den Einsatz in untypischen Anwendungsbereichen, etwa im Ersatzteilbereich, der Einzelstückfertigung oder im Supply Chain Management.In der neuen Auflage wird mit vielen erfolgreichen Praxisbeispielen namhafter internationaler Unternehmen ein umfassender Lean-Werkzeugkasten angeboten. Mittels kaum bekannter Methoden im Gemba, wie Shopfloor Management, Lean-Assessment, Lean-Trainingscenter (Kata) und Materialfluss-Kaizen, kann der Mitarbeiter enger in die Lean-Prozesse eingebunden werden."Schlanker Materialfluss" ist nur durch interdisziplinär aufeinander abgestimmte Maßnahmen erreichbar - Lean Balanced Scorecard. Lean basiertes iteratives Bedarfsmanagement, Heijunka & Balancing, Just-in-time, Sequenzierung, Trainsysteme sowie Mikro- und Makro-Elemente der Logistik sind einige der nötigen Schritte. von Dickmann, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Dickmann war nach seinem Studium der Produktionstechnik Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik bei Prof. Milberg. Über 10 Jahre entwickelte er bei der Voith Turbo AG ein hoch ausgereiftes Kanban-SCM-System, das 1999 vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Innovationspreis für Logistik ausgezeichnet wurde. Philipp Dickmann war 10 Jahre als Dozent für Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität München tätig. Heute ist er Geschäftsführer der lepros GmbH und übernimmt als Interimsgeschäftsführer Beratungsprojekte zur Materialflusssteuerung und Sanierung in Unternehmen verschiedenster Branchen.
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 615 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Cambridge University Press