
Wissensmanagement im öffentlichen Sektor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Implizites Wissen als Ressource stellt für wissensintensive Organisationen eine der kritischsten Aspekte ihres erfolgreichen Agierens dar. Dementsprechend hoch ist auch die Bedeutung der effektiven Teilung dieses Wissens für den langfristigen Erfolg der Organisationen. Weil die Beziehung zwischen Knowledge Seeker und Knowledge Provider hierbei eine wichtige Rolle spielt, wird in dem vorliegenden Buch unter Nutzung der Social Capital Theory untersucht, welchen Einfluss die Telearbeit auf die Beziehung zwischen den Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung und damit verbunden auf die Wissensteilung hat. Die Autorin legt dabei einen besonderen Fokus auf die relationalen Veränderungen aus Sicht der Knowledge Seeker. Deshalb werden insgesamt fünf für den Knowledge-Seeking-Prozess besonders relevante relationale Einflussfaktoren empirisch untersucht: Professional Trust, Personal Trust, Access, Close Ties und Collaborative Norms. von Teubel, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 735 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer