
Der Honorarkonsul
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur Tätigkeit und den Aufgaben eines Honorarkonsuls bestehen im deutschsprachigen Raum nur wenige Veröffentlichungen. Dabei handelt es sich beim Honorarkonsul um ein seit dem Altertum gewachsenes Amt, dem gerade in den heutigen Zeiten der Globalisierung bei gleichzeitig wieder voranschreitender Regionalisierung eine erhebliche Bedeutung zukommt. Auch ist mit zahlreichen Klischees aufzuräumen, die mit Honorarkonsuln assoziiert werden. Honorarkonsuln werden in Deutschland in einem völker- und gewohnheitsrechtlich erprobten Verfahren bestellt und schließlich von der Bundesregierung akkreditiert. Nur so wird gewährleistet, dass sie den Aufgaben, die das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK) wie auch die aktuelle Praxis vorsehen, gerecht werden können. Diese im deutschen Sprachraum bislang so einzigartige, allein auf das Honorarkonsularwesen fokussierte Darstellung soll einen Überblick in die Institution der Honorarkonsuln aus deutscher Sicht geben und dabei insbesondere die rechtlichen Aspekte der Ernennung, Bestellung und des Wirkens aufzeigen. Darüber hinaus wird die Rolle der Honorarkonsuln als nebenberuflicher "Diplomat" und somit Subakteur internationaler Beziehungen im Sinne einer effektiven und zeitgemäßen Wirkungsdiplomatie beleuchtet. von Hahn, Christopher
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christopher Hahn ist Rechtsanwalt und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen. Daneben ist er selbst von der Bundesregierung akkreditierter Honorarkonsul.
- hardcover
- 481 Seiten
- Erschienen 2009
- Putnam Pub Group
- paperback -
- Erschienen 1991
- HarperCollins
- paperback
- 441 Seiten
- Erschienen 1997
- Tor Books
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Imhof Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1997
- Royalty Digest
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag