
BIM im Brücken- und Ingenieurbau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie Konstruktions- und Berechnungsingenieure in der Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, die sich bereits heute oder in der nahen Zukunft mit der 3D-Konstruktion, Datenintegration und Simulation im Zuge des Building Information Modeling (BIM) befassen. Anhand von ausgewählten praxisnahen Beispielen wird die grundlegend neue Methodik der 3D-Modellierung im Brücken- und Ingenieurbau Schritt für Schritt aufgezeigt und durch e-learning features (Videos, Dateien) ergänzt. Mithilfe eines übergreifenden Projektbeispiels wird der Zusammenhang der Anwendung des BIM für ein Brückenbauwerk vorgestellt und die theoretischen Hintergründe kurz erläutert. Schließlich werden sowohl die Planableitung aus dem Modell, die Integration von Daten und Messungen, die Bauablaufsimulation sowie ein Ansatz für die integrierte FE-Simulation direkt aus dem Konstruktionsmodell (Design-Embedded-Simulation) aufgezeigt. In der zweiten Auflage wurden sämtliche Beispiele mit der neuesten Software-Generation überarbeitet. Ein neues Kapitel widmet sich dem Datenaustausch über neutrale Industry Foundation Classes (IFC), der in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. von Nöldgen, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Markus Nöldgen, TH Köln, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 1985
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DIN Media
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsches Museum
- Kartoniert
- 770 Seiten
- Erschienen 2020
- Wichmann Verlag
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- Fraunhofer IRB Verlag
- Gebunden
- 1720 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1484 Seiten
- Erschienen 2019
- DIN Media
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- poster
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- BKI
- audioCD -
- Erschienen 2017
- BKI
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI