
Das Zwillingsparadoxon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die bewegte Uhr geht nach. - Zwei Zwillinge bewegen sich in entgegengesetzter Richtung. Beide beobachten, dass die Uhr des anderen nachgeht. Dann kommen sie wieder zusammen und stellen fest: Jünger ist, wer seine Geschwindigkeit geändert hat. Eine elementare Erklärung dafür folgt aus einer Kette von Ungleichungen auf der Basis der Zeitdilatation. Mit Hilfe der Definition einer absoluten Gleichzeitigkeit finden wir eine weitere, einfache Erklärung. Hierbei ist es wichtig, den definitorischen Charakter der Gleichzeitigkeit zu verstehen. Alternativ zu Einsteins Herleitung formulieren wir einen anschaulichen Zugang zur Speziellen Relativitätstheorie. Dabei können wir über die Gleichzeitigkeit frei verfügen und lösen das Paradoxon sowohl mit der Lorentz-Transformation als auch bei absoluter Gleichzeitigkeit. von Günther, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Günther war bis 2005 Professor für Mathematik und Physik an der University of Applied Sciences Bielefeld. Er befasst sich mit Fehlordnungen und Lorentz-Symmetrien auf Gitterstrukturen sowie der Axiomatik der Speziellen Relativitätstheorie und ist Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher.
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2015
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Dutton
- Kartoniert
- 765 Seiten
- Erschienen 2017
- Heyne Verlag
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- Griffin
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2002
- VGS
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag