
Grundrechtsschutz im Smart Car
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Integration von Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Kommunikation verändert den Charakter des Automobils und des Autofahrens von Grund auf. Vom Sinnbild für Eigentum und Bewegungsfreiheit, Individualität und Privatheit wird es durch die Vernetzung zum Bestandteil eines komplexen Mobilitätssystems und potenziell zum Objekt ständiger Überwachung. Die Beiträge analysieren Herausforderungen, erörtern Lösungen und entwerfen Gestaltungsvorschläge für Technik, Recht und Organisation vernetzten Fahrens. von Roßnagel, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Alexander Roßnagel lehrt Öffentliches Recht, Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes. Er ist Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel sowie Sprecher des Forums Privatheit.Univ.-Prof. Dr. Gerrit Hornung lehrt Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht und ist ebenfalls Direktor des ITeG an der Universität Kassel.
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2001 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 2268 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck