Die Regeln des Spiels
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch führt in die Grundlagen und Abläufe der Erstellung eines Theaterspielplans ein und beleuchtet dessen Bedeutung für die Programmierung und das Management von Theatern. Es füllt damit eine wichtige Lücke in der Theater- und Theatermanagement-Literatur. Schmidt untersucht die Spielplan-Gestaltung öffentlicher Theater auf der Grundlage von ausführlichen Spielplan-Analysen, zahlreichen Umfragen unter Dramaturgen und einer mehrjährigen Feldstudie. Aus den Ergebnissen entwickelt der Autor ein Modell der Spielplan-Gestaltung als zentrales künstlerisches und ökonomisches Managementinstrument des Theaters. Der Inhalt · ¿Der Traum vom idealen Spielplan · Das deutsche öffentliche Theatersystem und das Stadttheater · Das Feld als kulturtheoretischer Rahmen des Theaters · Spielplan-Gestaltung in der Theaterpraxis - Eine empirische Untersuchung · Die Phasen der Spielplan-Gestaltung · Die Regeln des Spiels Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und Wissenschaftler in den Gebieten Kulturmanagement, Kultur- und Theaterwissenschaften, Dramaturgie, Regie, Schauspiel, Oper und Tanz · Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Künstlerischen Leitungen und des Managements am Theater · Theaterinteressierte Menschen Der Autor Thomas Schmidt ist Professor für Theatermanagement und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Er war Gastprofessor an der Harvard-University, Gastdozent an verschiedenen anderen Universitäten und Geschäftsführender Direktor des Nationaltheaters Weimar. von Schmidt, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Schmidt ist Professor für Theatermanagement und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Er war Gastprofessor an der Harvard-University, Gastdozent an verschiedenen anderen Universitäten und Geschäftsführender Direktor des Nationaltheaters Weimar.
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- TRIUMPH BOOKS
- hardcover
- 960 Seiten
- Erschienen 2014
- Köllen
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- WW Norton & Co
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- NonBook
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Spiel & Medien
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler




