
Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik 1: Tensoralgebra und Tensoranalysis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik 1: Tensoralgebra und Tensoranalysis" von Wolfgang Werner ist ein Fachbuch, das sich mit der mathematischen Beschreibung physikalischer Phänomene durch Vektoren und Tensoren beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Tensoralgebra und -analysis, welche essenziell für das Verständnis komplexer Systeme in Physik und Ingenieurwissenschaften sind. Der Autor beginnt mit einer detaillierten Erklärung von Vektoren als grundlegenden mathematischen Objekten, bevor er zu der komplexeren Struktur von Tensoren übergeht. Diese werden als Erweiterung des Vektorbegriffs dargestellt, wobei ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Kontinuumsmechanik, Elektrodynamik und Relativitätstheorie erläutert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der mathematischen Operationen mit Tensoren, einschließlich ihrer Transformationseigenschaften unter Koordinatenwechseln. Zudem behandelt das Buch die Differential- und Integralrechnung im Kontext von Tensorsystemen (Tensoranalysis), was für die Lösung vieler technischer Probleme unerlässlich ist. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben ermöglicht das Buch den Lesern, ihr Verständnis zu vertiefen und die theoretischen Konzepte praktisch anzuwenden. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute aus den Bereichen Physik, Mathematik und Ingenieurwesen, die ihre Kenntnisse über diese universelle mathematische Sprache erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Werner hat in Theoretischer Elektrotechnik promoviert und am Heinrich-Hertz-Institut, heute Fraunhofer HHI, im Bereich der optischen Kommunikationssysteme geforscht. Danach war er mehr als 20 Jahre Professor für Übertragungs- und Vermittlungssysteme, optische Nachrichtentechnik und Codierungstheorie an der Fachhochschule der Deutschen Bundespost und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1928
- Springer
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1993
- Pearson
- Taschenbuch
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum