
Die Ölversorgungssicherheitspolitik der USA und der VR China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stephan Liedtke untersucht die weltweite Ölversorgungssicherheitspolitik der USA und der VR China. Er zeigt, welche außenpolitischen Maßnahmen die beiden mächtigsten Staaten der Welt einsetzen, um ihre Ölversorgungssicherheit zu erhöhen und stabile Ölpreise, die Produktion, den Bezug und den sicheren physischen Transport von ausländischem Öl zu fördern. Geleitet wird die empirische Untersuchung durch ein theoretisches Modell für die Analyse angebotsorientierter Energieaußenpolitik, das einen ersten Beitrag zur theoretischen Verortung von Energieaußenpolitik leistet und künftig in vergleichbaren Forschungsansätzen für systematische und theoriegeleitete Studien genutzt werden kann. von Liedtke, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Liedtke ist promovierter Politikwissenschaftler. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln sowie Redakteur der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS). Heute ist er für ein Unternehmen tätig
- paperback -
- Erschienen 1991
- Bonn, Europa Union
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1979
- National Academy of Sciences
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Projekt
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Basic Books
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos