![Jerusalem - Berlin - Sarajevo](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/be/be/29/77104oRlAYPAp6IYG3_600x600.jpg)
Jerusalem - Berlin - Sarajevo
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich aus religionssoziologischer Perspektive mit dem Wirken Amin al-Husseinis während seiner Kooperation mit dem NS-Regime zwischen 1933 und 1945. Zunächst werden die ideologischen und politischen Vorbedingungen der Zusammenarbeit erörtert, anschließend Projekte analysiert, welche von beiden Akteuren zusammen verwirklicht wurden, sowie sein Werdegang darin nachgezeichnet. Letztendlich findet eine Verortung Amin al-Husseinis innerhalb religionssoziologischer Theorien (zu Islam und Moderne sowie übergeordnet Religion und Politik) statt. Die Ergebnisse zeigen, dass Amin al-Husseini heute nicht leichtfertig als Beispiel eines religiösen Vertreters des Islam herangezogen werden sollte und er auch nicht jene ideologische Reichweite hatte, die ihm in einer Vielzahl aktueller Veröffentlichungen zugeschrieben wird. Daher plädiert das Buch aus einem religionssoziologischen Blickwinkel für mehr Sachlichkeit in Bezugnahme auf seine Person innerhalb derzeitiger Debatten um Islam und Demokratie/Politik. von Töpfer, Jochen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jochen Töpfer leitet das DFG-Projekt "Ordnungsvorstellungen religiöser Eliten in Südosteuropa" und lehrt an der FU Berlin.Max Friedrich Bergmann war an der MLU Halle-Wittenberg tätig.
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Ebury Press
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Reise Know-How
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- paperback
- 212 Seiten
- Aufbau Tb
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- TRESCHER
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Merian / Holiday ein Imprin...
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- via reise
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2004
- AphorismA