
Nachdenken über Public Relations
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zentralen Themen der Beiträge des Bandes sind die Kernfragen des PR-Berufs. Sie reflektieren grundsätzliche und auch sehr konkrete Fragen von PR-Moral und PR-Ethik, beschäftigen sich mit Ethik-Institutionen wie dem deutschen PR-Rat DRPR, Fragen wie der Ausbildung für den PR-Beruf, der PR-Wissenschaft, Kulturarbeit, Kulturpolitik und Kulturkommunikation und die Kommunikation der Automobilindustrie. Die Texte von Horst Avenarius, darunter einige bislang unveröffentlichte Artikel, sind interessant für alle, die regelmäßig oder auch gelegentlich über diesen Beruf und das Berufsfeld nachdenken. von Avenarius, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Horst Avenarius leitete von 1973 bis 1989 die Bereiche Unternehmenskommunikation und Politik des BMW-Konzerns in München und war von 1989 bis 1991 Vorstandsvorsitzender der Herbert Quandt-Stiftung. Von 1992 bis 1997 war er Leiter des von ihm aufgebauten Bildungsgangs Public Relations an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing.Dr. Günter Bentele ist emeritierter Professor für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations an der Universität Leipzig.
- Gebunden
- 968 Seiten
- Erschienen 2017
- Sage Publications Ltd.
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Desert
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1999
- Sage Publications, Inc
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2011
- Kogan Page
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2009
- Gabler Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag