
Design, Philosophie und Medien: Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie (Würzburger Beiträge zur Designforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Design, Philosophie und Medien: Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie" von Gerhard Schweppenhäuser ist eine intensive Untersuchung der komplexen Beziehungen zwischen Design, Philosophie und Medien. Der Autor beleuchtet die Rolle des Designs in unserer Gesellschaft und Kultur und wie es von philosophischen Konzepten beeinflusst wird. Er untersucht auch die Wechselbeziehung zwischen Design und Medien, insbesondere im Kontext der digitalen Revolution. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Theorien und Praktiken des Designs sowie deren soziale, politische und ethische Implikationen. Es stellt einen wichtigen Beitrag zur Designforschung dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Kehrer Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Metroverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Versus
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser