
Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch widmet sich dem Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Zusammenhang mit Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Gerade bei der Bearbeitung realitätsbezogener Probleme können digitale Werkzeuge eine sinnvolle Unterstützung für Lernende darstellen, aber auch für Lehrende können sie eine sinnvolle Ergänzung sein. Dabei kommt insbesondere Simulationen, in allen Variationen, eine besondere Aufgabe zu. Diese können durch den Einsatz digitaler Werkzeuge umfassend um- und eingesetzt werden. So gelingt es realitätsnahe Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu bearbeiten. In einem ersten Teil werden theoretische und empirische Beiträge zu diesem Thema zusammengefasst. Im zweiten Teil des Bandes liegt der Schwerpunkt auf Erfahrungen aus der Praxis des Simulierens und des mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen. Die vorgestellten Ansätze sind in die aktuelle Modellierungsdiskussion eingebunden und wurden alle in der Praxis erprobt. Modellierung mit digitalen Werkzeugen und Simulation sind auch für die aktuelle mathematikdidaktische Diskussion und die Lehrerbildung im Fach Mathematik von großem Interesse. von Greefrath, Gilbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bandherausgeber: Prof. Dr. Gilbert Greefrath, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Institut für Mathematik, Lehrstuhl für Mathematik V (Didaktik der Mathematik), Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 1985
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 839 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 744 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 1993
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- De Gruyter Oldenbourg