
Event-Regie: Der spannende Weg vom ersten Konzept zur finalen Show – eine 360-Grad-Betrachtung der Live-Inszenierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Event-Regie: Der spannende Weg vom ersten Konzept zur finalen Show – eine 360-Grad-Betrachtung der Live-Inszenierung" von Stefan Luppold bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Event-Regie. Es beschreibt den gesamten Prozess der Planung und Durchführung von Live-Veranstaltungen, beginnend mit der ersten Konzeptentwicklung bis hin zur finalen Inszenierung. Luppold beleuchtet dabei sowohl kreative als auch organisatorische Aspekte und zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist, um ein erfolgreiches Event zu gestalten. Das Buch richtet sich an angehende und erfahrene Event-Regisseure und bietet praxisnahe Tipps sowie Beispiele aus realen Projekten, um das Verständnis für die komplexen Abläufe und Herausforderungen in der Live-Inszenierung zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Graf wurde 1976 in der Nähe von München geboren. Nachdem sie ihre Musiker-Karriere als Cellistin aus gesundheitlichen Gründen beenden musste, studierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Markt- und Werbepsychologie und BWL mit den Schwerpunkten Marketing und Logistik. Während des Studiums kam sie mit dem Beruf des Event-Regisseurs in Berührung - eine Liebe auf den ersten Blick.Seit 17 Jahren arbeitet sie nun erfolgreich als international tätige Eventregisseurin und hat mehr als 600 Shows in über 25 Ländern weltweit geleitet. Sie zeichnet sich durch ihre Leidenschaft für perfekte und emotionale Marken-Inszenierungen aus. Aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung und Erfahrung gilt sie als eine der vielseitigsten Regisseure der Eventbranche. Darüber hinaus hat sie einen Lehrauftrag an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg. Stefan Luppold ist Professor an der staatlichen DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg; dort leitet er den Studiengang "Messe-, Kongress- und Eventmanagement". Das gleichnamige Institut (IMKEM) hat er 2009 gegründet.Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden, darunter bei Messe- und Kongressgesellschaften, Stadien und Arenen, Kultureinrichtungen sowie den Veranstaltungsabteilungen wissenschaftlicher Verbände und Event-Agenturen.Als Herausgeber von zwei Fachbuchreihen mit aktuell 17 Bänden, als Mitherausgeber des 2017 veröffentlichten "Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement" sowie als Autor, Referent bei Branchenverbänden und Gastdozent an Hochschulen im In- und Ausland gibt er sein Wissen weiter.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- Athena-Verlag
- hardcover -
- PRovoke Media
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- REKRU-TIER
- Gebunden
- 874 Seiten
- Erschienen 2005
- Ars Una
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn