
Crowdworking im Entrepreneurship
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Xenia-Isabel Poppe untersucht erstmals die Anwendung von Crowdworking im Sinne des Generierens von Arbeitskraft aus der Crowd im Gründungsgeschehen und vereint dabei sowohl die Perspektive der Unternehmensgründer als auch die der Gründungsförderer. Sie zeigt, dass Gründer Crowdworking zunehmend einsetzen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Aus der Analyse der Perspektive der Gründungsförderer, speziell der Non-Profit-Gründungsförderung, wird deutlich, dass noch weitreichendes Potenzial zur Unterstützung dieses Vorgehens vorliegt, wenn sie ihr Angebot auch auf die innovativen Möglichkeiten des Arbeiten 4.0 ausrichten. Die Autorin leitet aus ihren Ergebnissen direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für eine bedürfnisorientierte Optimierung des aktuellen Angebots ab. von Poppe, Xenia-Isabel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Xenia-Isabel Poppe promovierte am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Lannoo
- Taschenbuch -
- Erschienen 2019
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover
- 697 Seiten
- Erschienen 2006
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Taylor & Francis Ltd
- paperback -
- Erschienen 2000
- PU QUEBEC