
Die Russland-Kontroverse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin erst nach 2004, als er in der Weltpolitik nicht "in Augenhöhe" behandelt worden war und 2010/11 als er sich durch Protestwellen von innen verunsichert fühlte, seine Position verhärtete. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an derUniversität Heidelberg und seit 2010 Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau.
- Hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Econ
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2005
- Brookings Institution
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Donat
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand