
Sprache und Dialog als Führungsinstrumente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beschreibt, wie die Kunst des Gesprächeführens als Mittel der erfolgreichen Organisationsentwicklung und in Veränderungsprozessen genutzt werden kann und welche Ansatzpunkte es dazu gibt. Denn im Normalfall ist uns nicht bewusst, was wir sprechend tun. Organisationale Veränderungen im Großen und Kleinen können nur in echten Gesprächen gelingen, die Denkräume für Neues und Denkräume der Besonnenheit eröffnen - insbesondere in Zeiten der Digitalisierung aller Unternehmensbereiche. Es gilt durch das, was andere sagen und wie sie sich verhalten, besser auf deren Innenwelt zu schließen. Verantwortliche in Unternehmen können dadurch einen guten und kooperativen Kontakt mit allen Mitarbeitern und Stakeholdern herstellen und halten.Der Autor zeigt auf, wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen, Empathie und Wertschätzung zu zeigen, Emotionen zu erkennen, und beschreibt, mit welchen Mitteln das erreicht werden kann.Er liefert wichtige theoretische Hintergründe und unterstützt Sie, eine individuelle Strategie für Gespräche in Ihrem Unternehmen zu entwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. von Ebert, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2012
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2007
- Loeper Karlsruhe